Voraussetzung für die Teilnahme am Training ist eine gültige Tollwutimpfung, sowie eine (Hundehalter)Haftpflichtversicherung. Bitte bei Beginn des Trainings in Kopie vorlegen.
Wir sind – im Gegensatz zu den meisten anderen Hundeschulen/-trainern – Mitglied im BfvP und haben uns wie folgt verpflichtet:
Der Fachverband für Hunde-Therapeuten, Ausbilder und Berater. Content Management System für Problemhundetherapeuten SDTS®, Gebrauchshundeausbilder DGHV, Problemhundeberater SDTS®, Systemhundeberater SDTS® und Ernährungsberater Fachrichtung Hund
Unsere Verpflichtung ist der hilfsmittelfreie, gewaltlose und sprachfreie Umgang mit dem Hund. Ganzheitliche Akzeptanz und Respekt gegenüber der Natur des Hundes, leiten alle unsere Entscheidungen.
Unser Ziel ist ein flächendeckendes Netzwerk aus kompetenten Hundetrainern und Therapeuten, die auf Gewalt und Starkzwang in der Hundeausbildung verzichten und somit tierschutzwidrige Trainingsmethoden in der Hundeszene verringern.
Wir verwenden am Hund keine Sprache, keine Hilfsmittel, keine Handzeichen, keine Bestrafung, keinen Leinenruck, kein Nackenschütteln, keinen Schnauzengriff, keinen Alphawurf, kein Ignorieren, keine Desensibilisierung, kein Halti, kein Futterdummy, keine Stachelhalsbänder, keine Stromhalsbänder, keine Laufgeschirre, keine Wurfdiscs, keine Sprühhalsbänder, keine Snackballs, keine Beinleinen, keine klassische und operante Konditionierung, kein Nein! Aus! Pfui!, keine Rütteldose, keinen Klicker, keine Wasserpistolen, keine Futtersuchspiele, keine Reizangel, kein Ablenken und Locken mit Futter, kein Ballwerfen, keine Schläge und Tritte.
Körperaktives, nonverbales Training ohne Leinenruck, Hilfs- oder Starkzwangmitteln, nur über positive Bestätigung und Eigenmotivation des Hundes. Wissensvermittlung über die Körpersprache und Bedürfnisse des Hundes, Kind und Hund, Entwicklungsphasen des Hundes.
Unser Ziel ist ein verkehrssicherer, zuverlässiger und hoch motivierter Hund mit maximaler Eigenkontrolle, der sich an seinem Menschen orientiert. Ausbildung für jeden Hund – vom Junior bis zum Senior!
|